Standort Ludwigshafen

Seit dem 14. Juni 2015 fahren wir auch im Linienbündel Rheinpfalz für Sie. Nach dem erfolgreichen Betriebsstart im Linienbündel Rheinpfalz hat Palatina Bus ersten Erfahrungen Verbesserungen im Fahrplan vorgenommen.
Linie 482 Maxdorf – Freinsheim/Gerolsheim
Die bisherige Linie 482 wird in Maxdorf geteilt. Der nördliche Abschnitt zwischen Maxdorf und Freinsheim bzw. Gerolsheim behält die Liniennummer 482. Der südlich von Maxdorf gelegene Abschnitt wird künftig als Linie 583 bezeichnet. Die Bedienung mit Bussen ist weiterhin auf die Bedürfnisse des Schülerverkehrs zugeschnitten. Für den Regelverkehr besteht in Teilbereichen Ruftaxiangebot mit der Linie 4980.
Linie 483 Bad Dürkheim/Wachenheim – Ellerstadt - Birkenheide
Die bisherige Linie 483 wird an der bereits in den alten Fahrplantabellen erkennbaren Grenze in Birkenheide getrennt. Der Abschnitt Birkenheide – Maxdorf, der vor allem als Zubringer zur Rhein-Haardtbahn dient, wird zukünftig passend zu deren Liniennummer 4 als 484 bezeichnet.
Linie 483 bedient vorrangig die Nachfrage aus dem Schülerverkehr. Für den Regelverkehr besteht ein Ruftaxiangebot mit der Linie 4988.
Linie 484 Birkenheide - Maxdorf
Die Zubringerfahrten zur Rhein-Haardtbahn (rnv-Linie 4) werden zukünftig als Linie 484 bezeichnet. Neben einzelnen Optimierungen morgens in der Hauptverkehrszeit bleibt der Fahrplan weitgehend unverändert. Aufgrund der festgestellten Fahrgastnachfrage und aus Gründen der Akzeptanz des Busverkehrs in Maxdorf und Birkenheide wird auf dieser Linie künftig ein Kleinbus fahren.
Linie 570 Altrip - Rheingönheim
Die Linie 570 wird von Rheingönheim, Endstelle bis Rheingönheim Bahnhof verlängert. Es werden die dort haltenden S-Bahnen der Linie S2 von/nach Mannheim/Heidelberg erreicht. Im Gegenzug müssen aber außerhalb des Schülerverkehrs die von/nach Ludwigshafen durchgebundenen Busse entfallen. Der 30-Minuten-Takt wird montags bis freitags ab Altrip morgens bis 09:30 Uhr und wieder ab 15:30 Uhr angeboten. Samstags wird die letzte Busfahrt über 2 Stunden später als bisher angeboten (nach 18:00 Uhr).
Linie 571 Ludwigshafen – Mutterstadt – Dannstadt – Meckenheim - Haßloch
Auf der Linie 571 werden künftig nur noch die Fahrten dargestellt, die in Mutterstadt über den Pfalzring verkehren. Die direkt über Neustadter bzw. Ludwigshafener Straße verkehrenden Fahrten werden der neuen Linie 580 zugeordnet, die auch die Schnellbusse über die Autobahn umfasst.
Zudem wird Linie 571 ab Hochdorf mit allen Fahrten über Meckenheim bis Haßloch Bahnhof geführt. Es wird dort sowohl die S-Bahn von/nach Mannheim wie auch die Linie 510 von/nach Neustadt über die Haßlocher Ortsmitte, den Badepark und Lachen-Speyerdorf erreicht.
An der Haltestelle Dannstadt Verbandsgemeinde (VG) entsteht neu immer zur vollen Stunde ein vollwertiger Rundum-Anschluss, es kann zwischen den Linien 571 und 580 in beiden Richtungen umgestiegen werden. In Meckenheim Böhler Straße (Name künftig in beiden Richtungen gleichlautend) entsteht zwischen Linie 571 und 580 ein Richtungsanschluss, z.B. für Relationen wie Hochdorf – Deidesheim bzw. Rödersheim – Haßloch.
Die Linie 571 verkehrt stündlich und wird im Abschnitt Ludwigshafen – Mutterstadt durch Linie 581 zu einem 30-Minuten-Takt verstärkt. Montags bis freitags verkehren ganztägig Verstärkerfahrten der Linie 580 über Mutterstadt, so dass Dannstadt VG ebenfalls einen durchgängigen 30-Minuten-Takt von/nach Ludwigshafen erhält.
Neu ist auch, dass in der Verbindung Dannstadt – Limburgerhof in Mutterstadt zwischen den Linien 571 und 581 zeitnah umgestiegen werden kann.
Linie 572 Ludwigshafen – Neuhofen – Waldsee – Otterstadt – Speyer
Der Linienverlauf wird an beiden Enden modifiziert. In Speyer fahren nahezu alle Busse von/ab Landauer Straße und somit auch über den Postplatz. In Rheingönheim verkehren die Busse stündlich ab der Endstelle weiter bis zum S-Bahnhof. Es werden die dort haltenden S-Bahnen der Linie S2 von/nach Mannheim/Heidelberg erreicht. Im Schüler-, Berufs- und Abendverkehr (wenn die Linie 6 nicht mehr fährt) werden Direktverbindungen für die Ludwigshafener Innenstadt bzw. von/ab BASF weiterhin umsteigefrei angeboten. Insbesondere das Angebot zur sog. „12-Stunden-Schicht“ der BASF wurde in Absprache mit dem Unternehmen so modifiziert, dass zukünftig mehr Mitarbeiter das ÖPNV-Angebot potentiell nutzen könnten.
Der Fahrplan der Linie 572 wird konsequenter vertaktet, erhält in den neuen Zeitlagen im gesamten Linienverlauf neue systematische Anschlüsse und wird damit berechenbarer:
• Von/zum Stadtbussystem Speyer am Postplatz und am Hbf
• Von/zur S-Bahn am Hbf Speyer
• Von/zur rnv- Linie 6 in Rheingönheim, Endstelle mit zuverlässigeren Übergangszeiten als bisher
• Von/zur S-Bahn nach Mannheim – Heidelberg in Rheingönheim S-Bahnhof
• Im Abendverkehr Einbindung in den rnv-Knoten am Berliner Platz
Linie 573 Speyer – Böhl-Iggelheim - Haßloch
Diese neue Linie enthält Teile der bisherigen Linien 572 und 574 und dient der verständlicheren Darstellung des Angebotes in den Fahrplantabellen. Der Linie 573 beinhaltet Fahrten zur Bedienung der Realschule plus in Berghausen und Dudenhofen, sowie die Verbindungen von Böhl-Iggelheim zu den Schulen in Speyer und Haßloch.
Linie 574 Haßloch – Meckenheim – Deidesheim/Forst
Neben dem verbleibenden Angebot für die Schulen in Haßloch, das bisher schon zur Linie 574 zählte, kommt das bisher auf Linie 513 dargestellte Fahrplanangebot zwischen Haßloch und Deidesheim neu dazu. Allerdings wurde dies komplett überarbeitet. Montags bis freitags pendelt tagsüber stündlich ein Kleinbus zwischen Haßloch Badepark – wo sich die großen Einkaufsmärkte befinden – Haßloch Bahnhof (schnell über die Westrandstraße, nicht durch den Ort) und Meckenheim, danach verzweigt sich die Linie, in einer Stunde wird über Niederkirchen nach Forst und in der anderen Stunde über Ruppertsberg nach Deidesheim gafharen. Samstags besteht aufgrund der sehr geringen Fahrgastnachfrage der alten Linie 513 kein direktes Angebot mehr. Jedoch verkehrt die Linie 571 zwischen Meckenheim und Haßloch sowie die Linie 580 zwischen Meckenheim und Deidesheim – Ruppertsberg zukünftig auch samstags stündlich. Von Deidesheim nach Haßloch geht es mit dem Zug über Neustadt-Böbig.
Linie 580 Ludwigshafen – Dannstadt – Rödersheim – Meckenheim - Deidesheim
Das Gesamtangebot der neuen Linie 580, das aus Teilen der bisherigen Linien 571 und 584 neu zusammengestellt wurde, wird durch zwei Merkmale gekennzeichnet:
• Alle schnellen Fahrten zwischen den Orten westlich der A61 und Ludwigshafen sind auf dieser Linie dargestellt, egal ob über Schauernheim und die Autobahn oder ob über den direkten Weg durch Mutterstadt (Hohe Pforte, ohne weitere Erschließungsschleifen).
• Alle Fahrten zwischen Deidesheim, Meckenheim, Rödersheim-Gronau und Dannstadt sind der Linie 580 zugeordnet. Das Fahrtenangebot in diesen Orten kann somit mit einem Blick erkannt werden.
Dabei wird im Stundentakt, zur vollen Stunde von/ab Dannstadt VG, immer über Schauernheim A65 von/nach Ludwigshafen gefahren.
In Dannstadt VG entsteht ein vollwertiger Rundum-Anschluss an beide Richtungen der Linien 571 und 580. In Meckenheim Böhler Straße (Name künftig in beiden Richtungen gleichlautend) entsteht zwischen Linie 571 und 580 ein Richtungsanschluss, z.B. für Relationen wie Hochdorf – Deidesheim bzw. Rödersheim – Haßloch.
Zur halben Stunde von/ab Dannstadt VG verkehren montags bis freitags Taktverdichter über Mutterstadt von/nach Ludwigshafen.
Linie 581 Ludwigshafen – Mutterstadt – Limburgerhof Linie 582 Rheingönheim – Neuhofen - Limburgerhof
Die bisherigen gegenläufigen Ringlinien 581/582 werden in Limburgerhof geteilt. Der Grund für diese Maßnahme besteht in verbesserten Anschlüssen von bzw. zur S-Bahn, die vielfach gewünscht wurden und die längere Standzeiten der Busse am S-Bf. Limburgerhof erfordern. Da nur wenige Fahrgäste die heute angebotene Durchfahrt in Limburgerhof auch tatsächlich nutzen, wurde bei der Konzeption dem Umstieg eine größere Bedeutung beigemessen.
Dem Abschnitt über Mutterstadt wurde die Nummer 581 (passend zur ebenfalls zwischen Ludwigshafen und Mutterstadt verkehrenden Linie 571) zugeordnet. Auf dem gemeinsamen Abschnitt beider Linien wird ein 30-Minuten-Takt angeboten. Neu ist ein ebenfalls vielfach gewünschter Übereck-Anschluss Dannstadt – Limburgerhof.
Dem Abschnitt über Neuhofen wurde die Nummer 582 (passend zur ebenfalls zwischen Neuhofen und Rheingönheim verkehrenden Linie 572) zugeordnet. Auf dem gemeinsamen Abschnitt beider Linien wird mindestens alle 30-Minuten-Takt eine Fahrt angeboten, im Berufsverkehr auch öfter. In Rheingönheim Endstelle besteht Anschluss von/zur rnv- Linie 6 mit zuverlässigeren Übergangszeiten als bisher sowie auch systematisch von/nach Altrip.
Linie 583 Maxdorf – Dannstadt – Mutterstadt / Schifferstadt
Die neue Linie 583 beinhaltet den südlichen Teil der bisherigen Linie 482. Die Bedienung mit Bussen ist weiterhin auf die Bedürfnisse des Schülerverkehrs zugeschnitten. Für den Regelverkehr besteht ein Ruftaxiangebot der Linie 5956.
Linie 585 (Oggersheim -) Mutterstadt – Limburgerhof – Schifferstadt / (Ludwigshafen)
Linie 585 wird ebenfalls zur besseren Darstellung des Verkehrsangebots aufgeteilt und beinhaltet die Fahrplanangebote in den Orten Schifferstadt, Limburgerhof und Mutterstadt, die speziell auf die Bedürfnisse des Schülerverkehrs zugeschnitten sind. Andere Leistungen der bisherigen Linie 585 sind neu in Linie 586 dargestellt. Neu in Linie 585 sind z.B. die Fahrten aus dem Raum Limburgerhof – Mutterstadt zur IGSLO in Oggersheim.
Linie 586 Schifferstadt – Böhl-Iggelheim – Hochdorf - Rödersheim
Diese Linie beinhaltet vorrangig den Schülerverkehr von Schifferstadt in Richtung Westen sowie Leistungen für die Realschule plus Iggelheim.
Gemeinden Region Ludwigshafen
Unsere Buslinien bieten Ihnen Verbindungen in folgenden Städten und Gemeinden in der Region Ludwigshafen:
- Stadt Ludwigshafen
- Stadt Neustadt/Weinstraße
- Stadt Speyer
Rhein-Pfalz-Kreis: - Böhl-Iggelheim
- Limburgerhof
- Mutterstadt
- Schifferstadt
- VG Dannstadt-Schauernheim
- VG Lambsheim-Heßheim
- VG Maxdorf
- VG Römerberg-Dudenhofen
- VG Waldsee
Landkreis Germersheim - Stadt Germersheim
- VG Lingenfeld
Landkreis Bad Dürkheim - Stadt Bad Dürkheim
- Stadt Haßloch
- VG Deidesheim
- VG Freinsheim
- VG Wachenheim a.d. Weinstraße
Einen Bericht mit Clemens Körner, Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises, können Sie sich hier anschauen.